Blaues Kreuz

Kassel e.V.

BEISPIELE FÜR GEDULD

Seufzt nicht gegeneinander, Brüder, damit ihr nicht verurteilt werdet; siehe, der Richter steht vor der Tür! Meine Brüder, nehmt auch die Propheten, die im Namen des Herrn geredet haben, zum Vorbild des Leidens und der Geduld. Siehe, wir preisen die glückselig, welche standhaft ausharren! Von Hiobs standhaftem Ausharren habt ihr gehört, und ihr habt das Ende gesehen, das der Herr für ihn bereitet hat; denn der Herr ist voll Mitleid und Erbarmen. (Jakobus 5,9-11)
Jakobus schrieb an Christen, die schwere Zeiten durchmachten, also erinnerte er sie: „Seufzt nicht gegeneinander." Schwierige Zeiten können uns dazu bringen, dass wir alles andere als liebevoll mit unseren Brüdern und Schwestern umgehen. Jakobus erinnert uns daran, dass wir nicht jammern und klagen sollen in unseren harten Zeiten – sonst werden wir auch in dieser schweren Zeit verurteilt. 
Um uns klarzumachen, wie ernst die Sache ist, sagt Jakobus:
„Siehe, der Richter steht vor der Tür!" Jesus kommt als Richter, nicht nur um die Welt zu richten, sondern auch um die Treue der Christen zu bewerten (2. Korinther 5,10). Angesichts dessen, können wir nicht zulassen, dass schwere Zeiten uns lieblos anderen gegenüber machen.
Jakobus nennt uns ein Beispiel: „Nehmt auch die Propheten, zum Vorbild des Leidens und der Geduld." Jakobus erinnert uns daran, dass die Propheten im Alten Testament schwere Zeiten durchmachen mussten und doch geduldig ausharrten. Wir sollten sie zum Vorbild nehmen.
Unter diesen Propheten ist Jeremia ein Beispiel für jemanden, der Misshandlung mit Geduld ertrug. Er wurde in den Stock gelegt (Jeremia 20,2), ins Gefängnis geworfen (Jeremia 32,2) und in einen modrigen Kerker eingesperrt (Jeremia 28,6), doch er hielt an seinem Dienst fest.
Dann gibt uns Jakobus ein weiteres Beispiel: „Von Hiobs standhaftem Ausharren habt ihr gehört." Jakobus sagt uns drei Dinge über Hiob und warum er ein bedeutendes Beispiel für den leidenden Christen ist.
Erstens sehen wir das Ausharren von Hiob. Stellen wie Hiob 1,20-22 zeigen uns die sehr große Geduld dieses leidenden Mannes, der sich weigerte, Gott zu verfluchen trotz seines schlimmen und mysteriösen Leidens. 
Wir sehen auch das Ende, das der Herr beabsichtigte, wenn von dem Ziel und der Absicht Gottes hinter dem Leiden Hiobs die Rede ist. Vielleicht war das, was der Herr damit beabsichtigte, eine Lektion für die Engel, so wir Gott verspricht, die Gemeinde zu gebrauchen (Epheser 3,10-11).
Gottes gute Absicht in diesen Zeiten macht den Unterschied. Wenn mich jemand mit einem Messer angriff, würde ich mich ihm mit aller Kraft widersetzen, und es wäre eine Tragödie für mich, wenn er gewinnen würde. Doch wenn ein Chirurg sich mir mit einem Messer näherte, wäre sowohl er als auch sein Messer mir willkommen; selbst wenn er mich mehr aufschnitt als der Angreifer, denn ich weiß, dass seine Absichten gut und notwendig sind.
Wir sehen auch, dass der Herr voller Mitleid und Erbarmen ist. Das ist nicht sofort erkennbar in der Geschichte von Hiob; man kann schnell glauben, dass Gott grausam zu Hiob war. Doch unter Berücksichtigung folgender Punkte, sehen wir, dass Gott sogar sehr mitfühlend und barmherzig war.
  • Gott war sehr mitfühlend und barmherzig mit Hiob, denn er erlaubte das Leiden aus einem sehr guten Grund.
  • Gott war sehr mitfühlend und barmherzig mit Hiob, denn Er begrenzte das, was Satan mit Hiob machen konnte.
  • Gott war sehr mitfühlend und barmherzig mit Hiob, denn Er trug ihn mit unsichtbarer Hand durch all das Leid.
  • Gott war am Ende sehr mitfühlend und barmherzig mit Hiob, Gott hatte etwas wundervolles erreicht: Hiob war ein besserer und mehr gesegneter Mann als je zuvor. So gut wie Hiob zu Beginn des Buches auch war, er war ein besserer am Ende. Er hatte einen besseren Charakter, war demütiger, und gesegneter als vorher.
In all dem sehen wir ein wundervolles Beispiel für die Art von Geduld, mit der Gott in Seinen Kindern wirkt. Lade Ihn ein, in dir und durch dich zu wirken.
Von David Guzik

BlauesKreuz Logo RGB

Testen Sie sich selbst!

Jahresthema 2025

csm Logo Jahresthema 2025 aufstehen losgehen jetzt BLAU 887195c561

Jahreslosung 2025

Prüft alles und behaltet das Gute!

1. Thessalonicher 5,21

Monatsspruch

Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redete?

Lukas 24,32

blu prevent