Leidet jemand von euch Unrecht? Er soll beten! Ist jemand guten Mutes? Er soll Psalmen singen! Ist jemand von euch krank? Er soll die Ältesten der Gemeinde zu sich rufen lassen; und sie sollen für ihn beten und ihn dabei mir Öl salben im Namen des Herrn. (Jakobus 5,13-14)
In diesem Abschnitt gibt Jakobus praktische Hilfen, wie wir miteinander auskommen und einander helfen können in der Gemeinschaft der Christen.
Jakobus fängt damit an, dass er zu den Leidenden spricht: „Leidet jemand von euch Unrecht?" Der Leidende soll beten. Anstatt sich zu beschweren (wie im vorherigen Vers) sollte jemand, der leidet, beten. Verfluche nicht die anderen und beklag dich nicht, sondern bete zu Gott.
Und die, die guten Mutes sind, sollen Psalmen singen für Gott. Von anderen Stellen im Neuen Testament kann man ersehen, dass sich das wahrscheinlich auf öffentliche Anbetung bezieht; und nach Moffatt deutet das Wort im klassischen griechisch und der griechischen Übersetzung des Alten Testaments auf Lieder hin, die mit musikalischer Begleitung gesungen wurden.
Man könnte sagen, dass Jakobus denselben Rat für beide hat, sowohl für den Leidenden als auch für den Fröhlichen: bringe alles dem Herrn. Tatsächlich könnte man die beiden Ratschläge
austauschen: der Leidende soll singen und der Fröhliche soll beten.
Schließlich sollen die Kranken die Ältesten der Gemeinde rufen und sie für sich beten lassen. Bemerke, dass Jakobus hier ganz deutlich macht, dass sie Initiative von der Person in Not ausgehen
soll: „Er soll die Ältesten der Gemeinde zu sich rufen lassen!"
Warum die Leute in solchen Umständen zögern, die Gemeindeleitung um Gebet zu bitten, ist ein echtes Rätsel.
Doch es gibt keinen Zweifel daran, dass die Ältesten einer Gemeinde für die Kranken beten sollen. Wie Jakobus schreibt: „und sie sollen für ihn beten." Jakobus sagt auch, dass die Ältesten während sie beten, die kranke Person „mit Öl salben" sollen „im Namen des Herrn." Dieses Salben mit Öl wird entweder so interpretiert, dass der Kranke die beste medizinische Versorgung erhält (denn Massagen mit Öl waren eine medizinische
Behandlung) oder als ein Zeichen für die Anwesenheit und Kraft des Heiligen Geistes.
Das Salben mit Öl kommt auch in Markus 6,13 vor. Lukas 10,34 nennt das Benutzen von Öl im medizinischen Sinn. Einigen Kommentatoren zufolge ist das Wort für „salben", das hier benutzt wird, nicht das, das üblicherweise im Neuen Testament benutzt wird, sondern hat mehr eine medizinische Bedeutung.
Man kann also sagen, dass Jakobus den Ältesten der Gemeinde sagt, für die Kranken unter ihnen zu beten, aber auch dass die Kranken sich die medizinische Versorgung holen sollen, die sie brauchen. Jakobus wusste, dass Gott Ärzte und Mediziner gebraucht und oft durch sie Heilung bringt. Gott kann auch auf ungewöhnliche Art heilen und tut das auch, aber wir danken Ihm für Seine beiden Arten zu heilen - den gewöhnlichen und den ungewöhnlichen Weg. Egal welcher Weg, es ist etwas, für das wir beten sollten, und zwar mit der Zusicherung, dass Gott zu einem solchen Gebet einlädt.
Von David Guzik